Forschungsschwerpunkte sind ausgehend vom analytischen und numerischen Entwurf elektromechanischer Systeme und der Beschreibung des Sensorübertragungsverhaltens durch heuristische Fehler- und Übertragungsmodelle deren Realisierung als Sensoren oder Messsysteme zur Erfassung mechanischer Größen. Für den Musterbau kommen neuartige Technologien der Feinwerk- und Mikrotechnik zum Einsatz. Der Test der Muster erfolgt an speziell entwickelten Präzisionsmessplätzen.
Arbeitsgebiete:
Technische Universität Darmstadt
Institut für Elektromechanische Konstruktionen
Prof. Dr.-Ing. habil. Roland Werthschützky
S3/06 136
Merckstraße 25
64283
Darmstadt
+49 6151 16-23870
+49 6151 16-23852
werthschuetzky@emk.tu-...